Die traditionelle Fertigung macht den Geschmack … einfach lecker, richtig gut!

Dass die Pfälzer Leberwurst von Cornelius so gut schmeckt, hat einen guten Grund. Cornelius produziert in der traditionellen Fertigung eines engagierten Familienbetriebes. Nach überlieferten Rezepturen und in kleinen, hochwertigen Chargen, in feiner Abstimmung und mit der Konzentration auf Frische und Geschmack:

  • Frisches Schweinefleisch wird gewolft und gebrüht.
  • Es wird mit frischer, gemahlener Schweineleber und geriebenen Zwiebeln vermischt sowie mit unseren traditionellen Würzrezepturen verfeinert.
  • Jetzt wird die Wurstmasse in Natur- oder Kunstdarm gefüllt und nochmals eine Stunde gebrüht.
  • Abschließend gehen die geräucherten Sorten in der Rauchkammer schonend ihrer geschmackvollen Vollendung entgegen.

Mengen

Mengen

Füllen

Füllen

Räuchern

Räuchern



Herrlich gewürzt – unser Familiengeheimnis!

Der besondere Geschmack unserer Pfälzer Leberwurst und unserer Kurpfälzer Spezialitäten haben den Namen Cornelius bekannt gemacht. Selbstverständlich sind alle Rezepturen ein streng gehütetes Familien- und Firmengeheimnis, aber eines sei verraten: Zu den üblichen Gewürzen Muskat, Pfeffer und Majoran erscheinen in unseren Rezeptbüchern noch Kardamom, Liebstöckel und Koriander … Die genaue Zusammenstellung ist das Geheimnis!

Und: Unsere Pfälzer Leberwurst wird nach traditioneller Rezeptur ohne Lactose und ohne Konservierungsstoffe hergestellt.



Beste Rohstoffe – frisch verarbeitet in Hockenheim

Die Herstellung der Pfälzer Leberwurst und Spezialitäten basiert auf der Erfahrung dreier Generationen und der stetigen Weiterentwicklung der schonenden und qualitativ hochwertigen Verarbeitungsverfahren.

Dabei stehen – damals wie heute – Qualität, traditionelle Herstellung und frische Zutaten in der Manufaktur in Hockenheim an erster Stelle. Jede Lieferung wird genauestens begutachtet, kontrolliert und dokumentiert – bevor sie nach Freigabe direkt in die Weiterverarbeitung gelangt. Je frischer die Rohstoffe, desto besser die Qualität. Das gilt auch für die weiteren Ingredienzien, wie frische Zwiebeln, Kräuter und Gewürze.



Fragen und Antworten



Seit wann gibt es die Pfälzer Leberwurst?

Die Ursprünge der Pfälzer Leberwurst liegen in der Region Pfalz. Der Beitrag unserer Familie zum Erfolg der Pfälzer Leberwurst beginnt bereits zu Anfang des 20. Jahrhunderts, als die selbstgemachten Wurstwaren von Stamm- und Urgroßvater Arno Wettengel auf den Märkten der Region angeboten wurden. Im Lebensmittelhandel ist unsere Pfälzer Leberwurst seit 1947, als seine Tochter Frieda in die Familie Cornelius einheiratet und mit ihrem Mann den ersten Großhandel gründet: Wurstwaren Ludwig Cornelius in Mannheim.

Was ist in der Pfälzer Leberwurst?

Wir produzieren nach traditionellem Verfahren und traditionellen Rezepturen. Die wichtigste Zutat der Pfälzer Leberwurst ist die Schweineleber. Diese wird täglich frisch angeliefert. Die Schweinelebern sind weitestgehend deutscher Herkunft wie auch die weiteren Zutaten: Schweinefleisch, Speck, frische Zwiebeln. Eine besondere Rolle in der Herstellung der Pfälzer Leberwurst spielen die Gewürze, vor allem Muskat, Nelke, Pfeffer, Majoran, Kardamom, Liebstockwurzel und Koriander.

Ist Leberwurst auch für Kinder geeignet?

Unsere Leberwurst ist ein Genuss für Jung, Alt und Jedermann! Generell können Kinder ab etwa einem Jahr unsere Leberwurst essen.

Kann man Pfälzer Leberwurst auch mit einer Lactoseintoleranz genießen?

Unser gesamtes Sortiment ist lactosefrei, so können unsere Produkte auch mit einer Intoleranz genossen werden. Den besonderen Hinweis hierauf finden Sie auf der Produktverpackung gut sichtbar aufgebracht.

Beinhaltet Pfälzer Leberwurst Geschmacksverstärker?

Wir von Cornelius verwenden für unsere Produkte keine künstlichen Geschmacksverstärker. Auch kommt der Großteil unseres Sortiments ohne Emulgatoren und Konservierungsstoffe aus.

Wo im Handel kann ich Cornelius Wurstwaren kaufen?

Unsere Cornelius Produkte finden Sie im gut sortierten Lebensmittelhandel in ganz Deutschland. Gerne nenne wir Ihnen auf Anfrage unsere Handelspartner in Ihrer Nähe.

Wie bewahre ich Cornelius Pfälzer Leberwurst am besten auf?

Nach dem Öffnen sollten Sie die Pfälzer Leberwurst wie auch alle Cornelius-Spezialitäten im Kühlschrank bei einer Mindesttemperatur von unter 7 °C aufbewahren – und innerhalb von 3 bis 4 Tagen verzehren.

Besser kann Leberwurst nicht schmecken!

Leberwurst 01Wie kaum eine anLeberwurst 02dere Spezialität steht die Pfälzer Leberwurst für die kulinarische Tradition der Pfalz.

Mit viel Leidenschaft und Sinn für Genuss wird sie von uns nach einzigartiger Familienrezeptur hergestellt – und das in dritter Generation. Mit Erfahrung, Engagement und Know-how leben wir die Werte unserer Vorfahren.

Unser Familienname ist in der Pfalz längst zu einem Synonym für beste Pfälzer Wurstspezialitäten geworden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unseren Klassiker, die Pfälzer Leberwurst, mit typisch leicht grober Konsistenz und herzhafter Würzung gibt es fein geräuchert und ungeräuchert, ist in Bio- und Light-Qualität und als Delikatessleberwurst erhältlich. Abwechslung zur klassischen Pfälzer Leberwurst bietet Cornelius mit der Gänse- und Kalbsleberwurst.

 

Wir verarbeiten ausschließlich qualitativ hochwertige Zutaten.

Rein kommt nur, was nach unseren Familienrezepturen rein muss! Alle Wurstwaren von Cornelius sind lactosefrei und kommen ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Hier geht es zum Probierpaket.

 

Leberwurst 03

 

Fragen und Antworten

 

Seit wann gibt es die Pfälzer Leberwurst?

Die Ursprünge der Pfälzer Leberwurst liegen in der Region Pfalz. Der Beitrag unserer Familie zum Erfolg der Pfälzer Leberwurst beginnt bereits zu Anfang des 20. Jahrhunderts, als die selbstgemachten Wurstwaren von Stamm- und Urgroßvater Arno Wettengel auf den Märkten der Region angeboten wurden. Im Lebensmittelhandel ist unsere Pfälzer Leberwurst seit 1947, als seine Tochter Frieda in die Familie Cornelius einheiratet und mit ihrem Mann den ersten Großhandel gründet: Wurstwaren Ludwig Cornelius in Mannheim.

Was ist in der Pfälzer Leberwurst?

Wir produzieren nach traditionellem Verfahren und traditionellen Rezepturen. Die wichtigste Zutat der Pfälzer Leberwurst ist die Schweineleber. Diese wird täglich frisch angeliefert. Die Schweinelebern sind weitestgehend deutscher Herkunft wie auch die weiteren Zutaten: Schweinefleisch, Speck, frische Zwiebeln. Eine besondere Rolle in der Herstellung der Pfälzer Leberwurst spielen die Gewürze, vor allem Muskat, Nelke, Pfeffer, Majoran, Kardamom, Liebstockwurzel und Koriander.

Ist Leberwurst auch für Kinder geeignet?

Unsere Leberwurst ist ein Genuss für Jung, Alt und Jedermann! Generell können Kinder ab etwa einem Jahr unsere Leberwurst essen.

Kann man Pfälzer Leberwurst auch mit einer Lactoseintoleranz genießen?

Unser gesamtes Sortiment ist lactosefrei, so können unsere Produkte auch mit einer Intoleranz genossen werden. Den besonderen Hinweis hierauf finden Sie auf der Produktverpackung gut sichtbar aufgebracht.

Beinhaltet Pfälzer Leberwurst Geschmacksverstärker?

Wir von Cornelius verwenden für unsere Produkte keine künstlichen Geschmacksverstärker. Auch kommt der Großteil unseres Sortiments ohne Emulgatoren und Konservierungsstoffe aus.

Wo im Handel kann ich Cornelius Wurstwaren kaufen?

Unsere Cornelius Produkte finden Sie im gut sortierten Lebensmittelhandel in ganz Deutschland. Gerne nenne wir Ihnen auf Anfrage unsere Handelspartner in Ihrer Nähe.

Wie bewahre ich Cornelius Pfälzer Leberwurst am besten auf?

Nach dem Öffnen sollten Sie die Pfälzer Leberwurst wie auch alle Cornelius-Spezialitäten im Kühlschrank bei einer Mindesttemperatur von unter 7 °C aufbewahren – und innerhalb von 3 bis 4 Tagen verzehren.

Qualität

Qualität 01Qualität 02Cornelius verfolgt ein striktes Qualitätsmanagement auf jeder Produktionsstufe.

Diese beginnt beim Einkauf hochwertiger Rohstoffe und endet erst mit der gleichbleibend hohen Qualität, die der Verbraucher auf seinem Tisch serviert. Verarbeitet werden nur beste Rohstoffe und frische Zutaten: schlachtfrische Leber und bestes Fleisch von Schwein, Kalb und der Gans. Dazu frische Zwiebeln, Speck und ausgesuchte Gewürzmischungen, die nach Familienrezepturen zusammengestellt sind. Die Fertigung jedes Produktes geschieht in kleinen, streng kontrollierten Chargen unter Berücksichtigung modernster Qualitätsstandards und lückenloser Rückverfolgbarkeit.

Die gesetzlichen Richtlinien sind unsere Mindeststandards. Unser striktes Hygienekonzept gewährleistet höchste Produktsicherheit und die konstant gleichbleibende Qualität für alle unsere Produkte. Unabhängige Kontrollen bestätigen die interne Qualitätssicherung.

 

QS

Bio-Siegel



IFS-Siegel



Unternehmen

Unternehmen

Qualitätsmanagement und Tradition –
unseren Mitarbeitern und Kunden verpflichtet

Traditionelle Fertigung

Traditionelle Fertigung

In einem engagierten
Familienbetrieb!

Tradition

Tradition

Familienunternehmen mit
Engagement und Leidenschaft

Cornelius GmbH
Zweite Industriestraße 9
68766 Hockenheim



   

Sprachauswahl (2)