Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Cornelius GmbH
2. Industriestraße 9
68766 Hockenheim

Vertreten durch:

Peter Cornelius

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 6205 2999 0
Telefax: +49 (0) 6205 2999 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Registereintrag:

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Mannheim
Registernummer: 420295

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 811 220 752

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung: Metzgermeister
Zuständige Kammer: Mannheim
Verliehen durch: Baden-Württemberg

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Peter Cornelius
2. Industriestraße 9
68766 Hockenheim

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bildnachweis

© Ela Rüther
© Kerstin Getto
© Herf & Braun
© Bernhard Moll
© Sascha Hauk
© istockfoto
© Cornelius


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

STAND 25.05.2018


Impressum-Logo-eRecht24


BGN Prämierter Betrieb 2016

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) prämiert jährlich ihre Mitgliedsbetriebe, die in den Bereichen des Arbeitsschutzes und Gesundheit Maßnahmen umsetzen, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen hinausgehen.

Die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz ist für CORNELIUS eine Selbstverständlichkeit. Wir legen großen Wert darauf, dass die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen gewährleistet ist.

Nun wurden unsere Bemühungen offiziell honoriert: CORNELIUS wurde von der BGN mit der Urkunde „Prämierter Betrieb 2016“ ausgezeichnet. Gewertet wurden zahlreiche von uns durchgeführte Maßnahmen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Aus- und Fortbildung, Transport und Verkehr, Arbeitssicherheit sowie Gesundheit und Ergonomie.

„Als Arbeitgeber tragen wir eine besondere Verantwortung für unsere Mitarbeiter. Die durchgeführten Maßnahmen dienen daher nicht nur dem Arbeitsschutz und der Gesundheit, sondern auch der Mitarbeiterzufriedenheit“, betont Peter Cornelius, Geschäftsführer von Cornelius GmbH. Ein guter Grund für uns, stolz auf diese Auszeichnung zu sein!

Eine Familie. Eine Tradition. Ein Genuss.

Geschichte 01Geschichte 02Geschichte 03

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts bietet Arno Philipp Wettengel, Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Peter Cornelius, neben weiteren hausgemachten Wurstwaren auch eine Pfälzer Leberwurst an. Er verkauft seine Waren noch vom einfachen Handkarren auf den Märkten der Region.

Mit der Eröffnung eines Großhandels 1947 und der Gründung der eigenen Hausmetzgerei in Mannheim nur drei Jahre später legt Tochter Frieda mit ihrem Mann Ludwig den Grundstein zum heutigen Unternehmen. Das Handwerk der Eltern fortzuführen ist auch der Wunsch von Willi Cornelius, der sich entscheidet, die Produktion zu vergrößern und nach Hockenheim zu verlegen. Die Pfälzer Wurstspezialitäten gehen nun bundesweit in den Vertrieb. Die Produktion wächst wie auch die Anzahl der Mitarbeiter.

Geschichte 04Seit 2001 leitet Peter Cornelius erfolgreich die Geschicke des Unternehmens.

Mit seinen Vorfahren gemein ist ihm der Anspruch, die beste und schmackhafteste Pfälzer Leberwurst zu produzieren. Er setzt dabei auf beste Qualität der Rohstoffe, regionale Beschaffung wo möglich und auf die Produktion in kleinen Chargen.

Investitionen in moderne Produktionsanlagen wie auch Sortimentserweiterungen, um veränderten Verbrauchererwartungen gerecht zu werden, sichern die Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Unternehmens. Dazu gehören auch die erfolgreiche Markteinführung kleinerer Einheiten von typischen Pfälzer Wurstspezialitäten für Single- und Kleinhaushalte, eine ausgewogene Ökobilanz von den Rohstoffen bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungskonzepten, regionale Konzepte sowie ein innovatives Marketing.

Fotovoltaik-Anlage


Gelebte Nachhaltigkeit.

Für unser Unternehmen. Für unsere Mitarbeiter. Für unsere Umwelt.

Nachhaltigkeit ist bei uns Chefsache und Gemeinschaftsaufgabe zugleich. Wir investieren kontinuierlich in unseren Standort und schaffen dadurch sichere Arbeitsplätze in der Region. Dank eines modernen Warenwirtschaftssystems und unserer sicheren Datenverwaltung steuern wir eine gleichmäßige Auslastung unseres Standorts und stellen Planungssicherheit für Kunden und Mitarbeiter her. Durch flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen sind bei uns nicht nur beim Thema Nachhaltigkeit alle Mitarbeiter gefordert und einbezogen.

 

Ganzheitliches Wirtschaften

Im Bereich Nachhaltigkeit verstehen wir unsere langjährigen regionalen Lieferanten als unsere wichtigsten Partner. Wir verarbeiten vor allem Frischware und können mit Hilfe unserer Lieferanten die Herkunft und die Produktion unserer Rohstoffe zuverlässig nachvollziehen. Im Sinne des ganzheitlichen Wirtschaftens legen wir bei der Auswahl unserer Lieferanten besonderes Augenmerk auf ökologische und soziale Aspekte. In enger Absprache mit unseren Kunden werden wir auf Haltungsstufe 2 (Stallhaltung Plus) der Initiative Tierwohl umstellen. 

Ressourcen schonen

Auch wir leisten unseren Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Das sind wir der nächsten Generation schuldig. Mit einem umfassenden Umwelt-Managementsystem steuern und kontrollieren wir unsere Aktivitäten im Bereich der Ressourcen-Einsparung, -Schonung und Energieeffizienz.

Wir arbeiten daran, Wasser, Strom und Öl in Produktion und Verwaltung deutlich zu senken, z. B. mit umweltschonenden Reinigungssystemen. Ressourcen spart auch das Konzept des papierlosen Unternehmens ein, das ebenfalls in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens festgeschrieben ist.

Innovative Verpackungskonzepte

Mit neuen, nachhaltigen und innovativen Verpackungskonzepten möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen. Ein Ansatz hier ist der künftige Einsatz von Papierverpackungen, die in der Ökobilanz besser abschneiden und sich in die Kreislaufwirtschaft einfügen. Schon jetzt haben wir die Foliendicke unserer Produkte auf das Mindestmaß reduziert.

Erneuerbare Energien

Einen wichtigen Beitrag zur Co2-Neutralität des Unternehmens soll zudem die Erweiterung der bereits 2009 installierten Photovoltaik-Anlage und das Errichten von Stromspeichern leisten, die das Unternehmen bis Ende dieses Jahres weitgehend unabhängig vom öffentlichen Stromnetz machen.

Mit der Begrünung unseres Firmengeländes und dem Aufstellen von Insektenhotels leisten wir unseren Beitrag zur Biodiversität.

Regionales und soziales Engagement

Den Menschen in der Region haben wir viel zu verdanken. Das wissen wir zu schätzen. Wir unterstützen mit Geld- und Sachspenden den regionalen Verein „Die Tafel“ und das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein gutes Arbeitsklima. Wir legen großen Wert auf einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang. Wir sind stolz darauf, dass uns Mitarbeiter uns über Jahrzehnte und Generationen die Treue halten.

Unternehmen

Unternehmen1

Die Cornelius GmbH mit Sitz in Hockenheim gehört zu den führenden Herstellern von Pfälzer Wurstspezialitäten.

Die Kernkompetenz des mittelständischen Unternehmens liegt in der Herstellung der traditionellen Pfälzer Leberwurst. Das Unternehmen verzeichnet einen Umsatz von 9 Millionen Euro (2024) und ist mit seinen Pfälzer Wurstspezialitäten bundesweit im Lebensmittelhandel, Discount sowie im gut sortierten Fachhandel vertreten.

Peter Cornelius, der das Unternehmen heute in dritter Generation führt, setzt auf Tradition, Regionalität und Qualität ohne Kompromisse. Die Tradition spiegelt sich in den Wurstspezialitäten, allen voran der Pfälzer Leberwurst, die nach klassischen Rezepturen hergestellt und in Sortimentsvarianten angeboten wird. So gibt es die Pfälzer Leberwurst im Natur- und Kunstdarm, geräuchert und ungeräuchert, fettreduziert und bio. Regionalität kommt u. a. in den Wurstspezialitäten zum Ausdruck. Darunter die Gänse- und Delikatessleberwurst, Sau- und Schwartenmagen, Zwiebel- und Bauernblutwurst und die beliebten Leberknödel.

Die gleichbleibend hohe Qualität garantieren die vertrauensvollen und langjährigen Kontakte zu Zulieferern, der Einkauf hochwertiger Rohstoffe, die transparente Produktion in kleinen Chargen, kurze Wege in der Verwaltung und der direkte Draht zu Kunden und Vertriebspartnern. Die familiäre und respektvolle Unternehmenskultur setzt auf das handwerkliche Know-how und die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, ihre Begeisterung für den guten Geschmack und ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen.

Bis heute werden die Tradition, das Erbe und die Werte der Familie Cornelius bewahrt. Gleichzeitig zeichnet sich das Unternehmen durch zukunftsweisende und nachhaltige Strategien aus. Dazu gehören nicht nur die Weiterbildung der Mitarbeiter, sondern auch die kontinuierlichen Investitionen in modernste Technologien und erneuerbare Energien.

Weitere Beiträge ...

Unternehmen

Unternehmen

Qualitätsmanagement und Tradition –
unseren Mitarbeitern und Kunden verpflichtet

Traditionelle Fertigung

Traditionelle Fertigung

In einem engagierten
Familienbetrieb!

Tradition

Tradition

Familienunternehmen mit
Engagement und Leidenschaft

Cornelius GmbH
Zweite Industriestraße 9
68766 Hockenheim



   

Sprachauswahl (2)