![Apfel-Superfood](/images/blog/apfel-supperfood-cornelius-wurstwaren.jpg)
TAG DES APFELS:
Der Apfel – das beliebteste Obst in Deutschland
Am 11.01. ist der Tag des deutschen Apfels – des Deutschen liebstes Obst. Rund 21 Kilogramm
Äpfel verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt im Jahr. Damit ist der Apfel
beliebter als Bananen, die mit 12,4 Kilogramm Pro-Kopf-Konsum auf Platz zwei liegen.
(Quelle: https://de.statista.com ) Aber warum ist der Apfel so beliebt?
Der Apfel – das einheimische Superfood
Äpfel enthalten die Vitamine A, B und C, die organische Säuren Dextrose, Pektine,
Wachs, Salizylsäure, Gerbsäure und die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan sowie
die Mineralstoffe Kalium, Natrium und Kalzium – zweifellos ein Superfood!
Zwei Äpfel pro Tag sollen laut amerikanischen Forschungen vor dem Herzinfarkt schützen,
da sie Cholesterin abbauen und Vitamin E enthalten. Bewiesen ist, dass das Essen
von Äpfeln die Abwehrkräfte stärkt, dabei sollte die Schale immer mitgegessen werden,
da sie gegenüber dem Fruchtfleisch ein Vielfaches an Vitamin C enthält.
Die beliebtesten Apfelsorten
Elstar: Diese Apfelsorte wurde in den 1950er Jahren in den Niederlanden gezüchtet und
ist aus dem Golden Delicious hervorgegangen. Der Elstar wird in Deutschland am häufigsten
angebaut. Der Apfel ist besonders saftig und hat einen süßen, feinsäuerlichen
Geschmack. Da er sich nicht so gut lagern lässt, ist er nur bis Februar erhältlich.
Golden Delicious: Dieser Apfel hat eine hellgrüne bis gelbe Schale und ist saftig süß. Der
Golden Delicious wurde 1890 per Zufall in einem Hausgarten in West Virginia entdeckt.
Die Sorte ist fruchtbar und lässt sich gut lagern. Wegen seiner festen Konsistenz und
seiner Süße eignet er sich für fast alle Zubereitungsarten. In Deutschland wird Golden
Delicious eher selten angebaut und wird häufig aus südlicheren Ländern Europas importiert.
Granny Smith: Der säuerliche Apfel ist hellgrün, hat ein fast weißes Fruchtfleisch und
eine ausgeprägte Säure. Er wird in vorwiegend in den Tälern Chiles, Australiens und
Neuseelands angebaut. Hier entwickelt er seine leuchtend grüne Farbe, in höheren Lagen
wird er rötlich. In Deutschland kann die Sorte daher nicht angebaut werden
Boskoop: Der Boskoop ist eine Apfelsorte aus den Niederlanden, ist aber mittlerweile
auch in Deutschland heimisch. Die sehr großen, rot-gelben Äpfel heben sich durch ihren
säuerlichen Geschmack von anderen Äpfeln ab und sind perfekt geeignet zum Kochen
und Backen.
Jonagold: Ein aromatischer süßsaurer Apfel mit gelber bis roter Farbe. Jona Gold sind
sehr saftig und süß. Diese Sorte ist sehr gut lagerfähig und kann bis zum Sommer nächsten
Jahres angeboten werden. Besonders gut gedeiht der Jonagold in Norddeutschland.
Braeburn: Der Braeburn ist ein mittelgroßer Apfel mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt.
Dieser Apfel ist knackig und ziemlich süß, da er wenig Säure besitzt. Ursprünglich
stammt der Braeburn aus Neuseeland. In Deutschland wird diese Apfelsorte häufig in
Süddeutschland angebaut.
Pink Lady: Hierbei handelt es sich nicht um eine Apfelsorte, sondern um eine geschützte
Marke. Dahinter steckt die Sorte Cripps Pink, die sich durch sehr süßes, cremeweißes
Fruchtfleisch auszeichnet. Diese Apfelsorte ist in Deutschland sehr beliebt. Sie wird aber
fast immer von der Südhalbkugel importiert.
Haben Sie Ihre Lieblingssorte bereits gefunden? Dann probieren Sie doch unsere leckeren Rezeptideen mal aus. Zu unserer Pfälzer Leberwurst ist der Apfel – ob süß oder eher sauer - ein schmackhafter Begleiter.